CAROLA CZEMPIK
Eräugtes Dunkel und andere Dialoge
Die Ausstellung „Eräugtes Dunkel und andere Dialoge“ zeigt Bilder von Carola Czempik, die im Verlauf der letzten vier Jahre im Dialog mit der Lyrik von Paul Celan und Rose Ausländer entstanden sind.
Die Künstlerin illustriert die Gedichte nicht, sondern dringt in die Tiefenschichten der Verse und Rhythmen – spiegelt in den Abstraktionen das Lyrische und die Konnotationen der Worte. Gedanken und Inspirationen fließen in die Malerei ein. Lagern sich in vielen Schichten aus Pigmenten, Seide und Japanpapieren ab, aus Wachs und Acryl, Kohle und Grafit, Talkum-, Alabaster- und Mamormehlen, Salzen, Spinell und Leinwand.
Carola Czempiks Bilder stimmen Themen wie Sprach- und Farbklang, Landschaft, Natur und Poesie an. Rufen über die ukrainischen Wurzeln von Celan und Ausländer aber ebenso das Judentum und die Katastrophen von Shoah und Zweitem Weltkrieg auf. Angesichts des Angriffskriegs gegen die Ukraine haben sie eine erschütternde Aktualität bekommen.
Max Hari Einzelausstellung:
„Spurensuche“, Haus der Kunst St. Josef, Solothurn, 12. März bis 9. April 2023. www.hausderkunst.ch
Gerhard Walter Feuchter Ausstellungsbeteiligung:
„Druckgrafik 2023“, Künstlerbund Tübingen, bis 25. März. www.kuenstlerbund-tuebingen.de
Lilla von Puttkamer Ausstellungsbeteiligung:
“Monuments of Impermanence” bis 31. Mai 2023; Szent György-hegyen (HU), Veszprém-Balaton 2023, European Capital of Culture www.umwelten.art
Betina Kuntzsch · Kunst am Bau-Projekt VOM SOCKEL DENKEN
Die Intervention VOM SOCKEL DENKEN befindet sich in der Greifswalder Straße; die zehn Kurzfilme rund um das Denkmal, den Ort und deren Geschichte sowie ein Ausblick sind unter www.vomsockeldenken.de zu sehen.